curacao
Curacao ist eine tropische Insel im südlichen Karibischen Meer und gehört zu den niederländischen Karibikinseln. Es ist die größte der ABC-Inseln und liegt etwa 60 Kilometer vor der Küste Südamerikas. An klaren Tagen kann man Venezuela am Horizont sehen.
Curacao hat etwa 160.000 Einwohner und eine Fläche von 444 km². Die Insel ist ungefähr 60 Kilometer lang und ihre Breite variiert zwischen 4 und 14 Kilometern.
Curacao ist ein autonomes Land innerhalb des Königreichs der Niederlande. Es gehört also zum Königreich, hat aber gleichzeitig eine große Selbstverwaltung. Curacao regelt seine eigenen inneren Angelegenheiten wie Bildung, Gesundheitswesen und Steuern. Die niederländische Regierung ist für Verteidigung und Außenpolitik verantwortlich. Curacao erhielt diesen Status am 10. Oktober 2010 nach der Auflösung der Niederländischen Antillen.
Curacao war eine ehemalige niederländische Kolonie und ist heute ein Schmelztiegel der Kulturen. Die Bevölkerung ist eine Mischung aus afrokaribischen, europäischen, lateinamerikanischen und indigenen Einflüssen. Die Amtssprache ist Papiamentu, eine einzigartige Sprache, die Elemente des Spanischen, Portugiesischen, Niederländischen und afrikanischer Sprachen kombiniert. Die meisten Einwohner sprechen auch fließend Niederländisch, und mit Englisch und Spanisch kann man sich auf Curacao ebenfalls gut verständigen.
Willemstad, die Hauptstadt von Curacao, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Willemstad ist berühmt für seine farbenfrohen Kolonialgebäude und verbindet europäischen Charme mit karibischem Flair. Die beiden Hauptbezirke, Punda und Otrobanda, werden durch die Königin-Emma-Brücke verbunden, eine schwimmende Pontonbrücke (auch „Pontjesbrug“ genannt).
vorbereitung auf die flugreise
Um die Reise nach Curacao so schnell und praktisch wie möglich zu gestalten, gibt es einige Dinge, die du bereits vor der Reise erledigen kannst.
Stelle sicher, dass du vor der Abreise die digitale Einreisekarte (DI-Karte) beantragt und ausgedruckt hast. Weitere Informationen dazu findest du an anderer Stelle in diesem Blog.
Für den Flug nach Curacao kannst du bereits 48 bis 24 Stunden vor Abflug online einchecken. Bei Corendon ist dies 48 Stunden, bei KLM 30 Stunden und bei TUI 24 Stunden vor dem Abflug möglich. Auf diese Weise hast du deine Bordkarte bereits in der Hand und musst am Flughafen Schiphol nur noch dein Aufgabegepäck abgeben.
KLM und TUI bieten in der Hochsaison den Service des Drive-In-Check-ins an. Damit vermeidest du die (langen) Warteschlangen in der Abflughalle. Überprüfe die Webseiten von KLM und TUI für weitere Informationen.
Nach dem Check-in folgt die Sicherheitskontrolle. Stiefel und halbhohe Schuhe müssen immer ausgezogen werden, und auch der Gürtel muss abgenommen werden. Auch das Handgepäck wird hier kontrolliert.
Nach der Ankunft am Flughafen von Curacao gehst du zunächst zur Passkontrolle. Alle Reisenden über 17 Jahre können die eGates nutzen. Wenn du mit Kindern unter 17 Jahren reist, musst du zur manuellen Passkontrolle gehen.
gepäck
Wenn du auf Curacao bist, wirst du merken, dass es oft nicht nötig ist, viel Kleidung mitzunehmen. Dünne Baumwolle und Leinen sind am angenehmsten zu tragen. Da es abends kaum abkühlt, brauchst du keine Jacken oder Pullover.
Eine leichte lange Hose ist jedoch praktisch, falls du abends an einem Ort bist, wo dich Mücken stören könnten. Was Schuhe betrifft: Wenn du vorhast, die Natur zu erkunden, sind feste Schuhe mit Profilsohle ein Muss. Ansonsten nimm einfach das mit, was bequem ist und sich gut anfühlt.
Sonnencreme und Mückenspray sind überall auf Curacao erhältlich. Ein Moskitonetz ist nicht nötig, da es bei den Jan Kok Lodges Insektenschutzgitter an jedem Fenster und jeder Tür gibt. Auch Schnorchel, Flossen und Badeschuhe kannst du leicht auf Curaçao kaufen und musst sie nicht unbedingt im Koffer mitnehmen.
Manchmal wird gefragt, ob ein Föhn vorhanden ist. Falls du einen benötigst, bring ihn mit, aber bedenke, dass gestyltes Haar durch den Wind und die Hitze nicht lange hält :-).
digitale einreisekarte
Als internationaler Besucher musst du vor der Abreise die digitale Einreisekarte (DI-Karte) online ausfüllen. Die digitale Einreisekarte ist ein obligatorisches Formular für alle Besucher zur Einreiseabwicklung nach Curacao.
Die Karte kann nur online ausgefüllt werden. Nach dem Ausfüllen erhältst du die Karte als PDF-Datei per E-Mail – beachte, dass am Flughafen Schiphol nach einer gedruckten Version gefragt wird! Bei der Ankunft auf Curaçao musst du das Formular entweder in gedruckter Form oder digital vorlegen. Das Formular kannst du unter folgender Adresse ausfüllen: www.dicardcuracao.com.
das wetter
Auf Curacao scheint fast immer die Sonne, daher ist es ein sonnenreiches Urlaubsziel. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 28 Grad, und es weht in der Regel stets ein kühlender Passatwind. Die Regenzeit dauert von Oktober bis Dezember. In dieser Zeit kann es häufiger regnen, oft in Form von kurzen, heftigen Schauern, meist nachts oder am frühen Morgen. Trotz der Regenzeit bleibt das Wetter auf Curacao angenehm warm, mit vielen sonnigen Tagen zwischen den (kurzzeitigen) Schauern. Die Insel hat im Allgemeinen ein trockenes Klima, sodass selbst während der Regenzeit weniger Regen fällt als an vielen anderen tropischen Reisezielen.
währung
Die Währung auf Curacao ist der Antillische Gulden (Nafl oder Ang). Fast überall kannst du jedoch auch mit US-Dollar bezahlen. Euro werden nicht akzeptiert. Der Antillische Gulden ist an den US-Dollar gekoppelt, daher bestimmt der Dollar den Wert des Guldens.
Es ist in den Niederlanden fast unmöglich, Antillische Gulden zu bekommen. Wenn du im Voraus Bargeld mitnehmen möchtest, sind US-Dollar die einfachste Option. Bei der Ankunft auf Curacao kannst du auch im Ankunftsbereich Geld abheben.
ACHTUNG: Ab dem 31. März 2025 führt Curacao (zusammen mit St. Maarten) eine neue Währung ein, den Karibischen Gulden (XCG oder Cg). Der Karibische Gulden ist ebenso viel wert wie der Antillische Gulden und ebenfalls an den US-Dollar gekoppelt. Bis zum 30. Juni 2025 kannst du weiterhin mit dem alten Antillischen Gulden bezahlen; danach kannst du die alten Gulden nur noch bei der Zentralbank von Curaçao umtauschen.
Überall auf Curacao gibt es Geldautomaten, an denen du Gulden oder US-Dollar abheben kannst. Pro Transaktion an einem Geldautomaten berechnet die Bank zusätzliche Gebühren, die manchmal bis zu 10 US-Dollar betragen können. In Supermärkten, Restaurants, Tankstellen usw. kannst du jedoch auch mit EC- oder Kreditkarte bezahlen. Trotzdem ist es praktisch, immer etwas Bargeld dabei zu haben.
einkaufen am ankunftstag
Sobald die Gäste bei den Jan Kok Lodges angekommen sind, machen sich die meisten direkt auf den Weg, um die ersten Einkäufe zu erledigen. In der Nähe der Lodges gibt es mehrere kleine Supermärkte, die (meistens) bis 21:00 Uhr geöffnet sind. Der nächstgelegene große Supermarkt (Centrum Piscadera) ist bis 20:00 Uhr geöffnet, mit Ausnahme von Sonntagen, dann schließt er um 18:00 Uhr. Solltest du zu spät ankommen, um am selben Tag noch einkaufen zu gehen, empfiehlt es sich, bereits etwas in den Koffer mitzunehmen. Das Leitungswasser ist hervorragend trinkbar, und in der Außenküche stehen Tee und Kaffee zur Verfügung.
elektrizität
In den Jan Kok Lodges verfügen alle Apartments, Lodges und Studios standardmäßig über 220-Volt-Steckdosen. Ein Adapter oder Weltstecker ist daher nicht notwendig. Auf CuraCao sind jedoch normalerweise 110-Volt-Steckdosen üblich.
verkehr
Das Straßennetz auf Curacao wird leider nicht sehr häufig gewartet, wodurch die Straßen oft Schlaglöcher haben und Fahrten über unbefestigte Wege manchmal unvermeidbar sind. Die Verkehrsregeln sind vergleichbar mit denen in den Niederlanden. Rechts hat immer Vorfahrt, es sei denn, es ist anders angegeben. Auf zweispurigen Straßen ist das Überholen von rechts erlaubt, du kannst einfach auf deiner Spur weiterfahren.
In Willemstad und am Flughafen musst du fürs Parken bezahlen. In den kostenpflichtigen Parkzonen in Willemstad gibt es Parkautomaten. Die Parkplätze sind nummeriert, und diese Nummer musst du eingeben, wenn du dein Parkticket bezahlst.
Tankstellen findest du überall auf der Insel. In Richtung Westpunt ist bei Barber die letzte Tankstelle. Die Tankstelle bei Tera Cora ist am nächsten zu den Jan Kok Lodges. Bevor du tankst, musst du zuerst bezahlen; nach dem Tanken erhältst du eventuell Wechselgeld.
Im Allgemeinen ist der Verkehr auf Curacao recht ruhig, und du kannst die Insel sicher und komfortabel mit dem Auto erkunden. Bei den Jan Kok Lodges kümmern wir uns gerne um dein Mietauto; es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Modellen und Preisen. Der Transfer von und zum Flughafen ist im Mietpreis inbegriffen.
mücken
Auf Curacao gibt es immer Mücken, manchmal mehr, manchmal weniger. Zum Glück weht bei den Jan Kok Lodges oft eine kühlende Brise, wodurch es in der Regel weniger Mücken gibt. Wir tun auch alles, um keine Brutplätze für Mücken entstehen zu lassen. Dennoch kann es manchmal vorkommen, dass du von Mücken gestört wirst. In den Supermärkten und bei der Botica (Apotheke) kannst du Mückenspray mit 40 % DEET kaufen, aber auch Buzz Aloe, eine sanftere Alternative, die ebenfalls gut wirkt.
telefon und wlan
Bei den Jan Kok Lodges ist das WLAN ausgezeichnet. Auch an den meisten Stränden, in Restaurants und sogar in Supermärkten kannst du kostenloses WLAN nutzen. Wenn du überall und jederzeit online sein möchtest, ist eine Tourist Sim eine praktische Option, die meist in der Ankunftshalle am Flughafen erhältlich ist.
zeitunterschied zu deutschland
Der Zeitunterschied zwischen Curacao und Deutschland beträgt in der Regel 5 Stunden. Während der Winterzeit in Deutschland (Ende Oktober bis Ende März) ist Curacao 5 Stunden hinter Deutschland. Während der Sommerzeit in Deutschland (Ende März bis Ende Oktober) beträgt der Zeitunterschied 6 Stunden, da Curacao keine Sommerzeit hat.
leitungswasser
Das Leitungswasser auf Curacao ist gut trinkbar. Aquaelectra ist die Meerwasserentsalzungsanlage von Curacao und produziert Wasser von hervorragender Qualität. Das Trinkwasser enthält kein Chlor und wenig Kalzium.